Der Hauptflughafen der niederländischen Hauptstadt, der offiziell Amsterdam Airport Schiphol heißt, liegt neun Meilen südwestlich
von Amsterdam und ist der drittgrößte Flughafen Europas, was das Passagieraufkommen angeht.
Der auf einem ehemaligen großen See errichtete Flughafen Schiphol ist einer der niedrigsten Flughäfen der Welt und liegt drei
Meter unter dem Meeresspiegel. Ursprünglich 1916 als Militärflughafen gebaut, wurde der Flughafen 1920 für den zivilen Flugverkehr
geöffnet. Seitdem hat er sich zu einem der größten Flughäfen der Welt entwickelt und verfügt über ein Terminalgebäude, das
in drei Abflughallen unterteilt ist, und sechs Start- und Landebahnen, von denen eine den größten Teil des Flugverkehrs abwickelt.
Der Amsterdamer Flughafen Schiphol ist die Basis für eine Reihe von interkontinentalen Fluggesellschaften, darunter die niederländische
Fluggesellschaft KLM und die Fluggesellschaften Transavia und Martinir.
Amsterdam Airport Schiphol, der wichtigste internationale Flughafen der Niederlande, liegt etwa 20 Kilometer von Amsterdam
entfernt. Neunzig Fluggesellschaften fliegen von und nach Schiphol und haben Büros am Flughafen oder in Amsterdam. Von Schiphol
aus erreichen Sie die Stadt in nur einer halben Stunde mit dem Zug, dem Taxi oder dem Hotel-Shuttle.
Amsterdam Flughafen Schiphol
Der Amsterdamer Flughafen Schiphol liegt etwa 20 km südwestlich von Amsterdam. Schiphol ist ein nationaler und internationaler
Flughafen und fertigt jährlich über 48 Millionen Passagiere ab, die zu 260 Zielen weltweit reisen. Schiphol ist der fünftgrößte
Passagierflughafen in Europa.
One-Stop-Shopping Schiphol ist auch ein gut organisierter Flughafen. Die Ankunfts- und Abflughallen befinden sich unter demselben
Dach wie das Einkaufszentrum Schiphol Plaza. Eine klare Beschilderung führt Sie problemlos zu Ihrem Ziel. Nachdem Sie den
Zoll passiert haben, erreichen Sie die Geschäfte und Bars des Schiphol Plaza. Von hier aus haben Sie eine Auswahl an Transportmöglichkeiten
nach Amsterdam.
KLM Royal Dutch Airlines
KLM Royal Dutch Airlines wurde am 7. Oktober 1919 gegründet und ist damit die älteste noch unter ihrem ursprünglichen Namen
operierende Fluggesellschaft der Welt.
KLM-Gruppe KLM und KLM Cityhopper bilden das Herzstück der KLM-Gruppe. Über ein ausgedehntes Netz von 92 europäischen Städten
und 70 interkontinentalen Zielen bietet KLM Direktflüge zu den wichtigsten Wirtschaftszentren der Welt an. KLM ist Partner
der SkyTeam-Allianz, die den Passagieren noch mehr Möglichkeiten bietet und gemeinsam 1.063 Ziele in 173 Ländern anfliegt.
Zur KLM-Gruppe gehören auch die hundertprozentigen Tochtergesellschaften Transavia und Martinair. Transavia ist die führende
Low-Cost-Airline in den Niederlanden und beförderte 2018 fast 9 Millionen Passagiere von Amsterdam, Eindhoven und Rotterdam
aus.
KLM strebt nach profitablem Wachstum, um ihre eigenen kommerziellen Ziele sowie allgemeinere wirtschaftliche und soziale Ziele
zu erreichen. amsterdam airport KLM treibt aktiv ein nachhaltiges Wachstum am Flughafen Amsterdam-Schiphol voran und strebt den Zugang zu allen Märkten an,
die die Qualität ihres Netzwerks verbessern. Darüber hinaus ist KLM bestrebt, gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Teilnehmer
des Sektors zu gewährleisten.
|